Feminismus Lobbyismus Klimakrise Umwelt Wasser Demokratie Hate Speech CDU Rechtsextremismus Europa

7 Gründe, warum manche Menschen Überwachung lieben

Warum passiert nach dem größten Überwachungsskandal der Geschichte eigentlich nichts? Alexander Lehmann holt in diesem Video ganz weit aus und erklärt, warum einige Gruppen in unserer Gesellschaft Überwachung einfach lieben müssen.


Warum passiert nach dem größten Überwachungsskandal der Geschichte eigentlich nichts? Alexander Lehmann holt in diesem Video ganz weit aus und erklärt, warum einige Gruppen in unserer Gesellschaft Überwachung einfach lieben müssen. Und wie der „Schutz“ unserer Grundwerte durch die Überwachung eigentlich genau abläuft. Auch die Wirtschaft lässt er nicht so einfach davon kommen.

Überwachung lieben – Unglaublich? Schaut selbst:

Lehmann zeichnet in diesem beeindruckenden Video ein beängstigendes Bild einer wachsenden Überwachungsindustrie bei der Wirtschaft und Politik Hand in Hand am Abbau unserer Grundrechte arbeiten.

Fakt ist:

Diese Entwicklung können wir nur stoppen, wenn mehr Menschen davon erfahren. Teile dieses Video mit deinen Freunden und kläre sie auf, warum Überwachung ganz und gar nicht liebenswert ist:

TEILEN

Autor*innen

14 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Siehe r. u. auf dieser Seite: „Bitte klicken Sie hier, um Google Analytics zu deaktivieren“

    Schaut so aus, als ob campact auch die Überwachung durch einen „großen Konzern“ „liebt“.

  2. Ein traurig amüsanter Clip.
    Und obwohl sich Merkel, Friedrich, Pofalla oder de Maiziere mehrfach als Lügner und Grundgesetzignoranten entpuppt haben, wird diesem Schlage Politiker mehr geglaubt als misstraut.
    Damit erweisen sich die meisten Deutschen leider einmal mehr als die pawlowschen Hunde der US-Amerikaner, die schon das Geifern anfangen, wenn nur die Terrorglocke ertönt.

  3. Alles nichts Neues, Kathi. Dieses Deutschland, dieses Europa, diese Welt können nur zu ändern versucht werden. Trotz millionenfacher Proteste gegen ACTA, gegen INDECT (hier war involviert mit den Piraten bis zum „Geht-Nicht-Mehr!“), Erfolg = Null !!! Klar, es reicht nicht, nur gegen etwas zu sein! Und es reicht auch nicht nur 7 Gründe zu benennen, warum viele (nicht manche!) Menschen Überwachung so sehr lieben !!!!

    • Moin,

      vielen Dank für deinen Kommentar. Nenne mich trotzdem bitte niemals Kathi.

      Danke,

      Katharina Nocun

  4. das alles wußte ich seit längerem, aber uns geht es doch ganz gut , warum soll ich mich in guten Zeiten gegen das „Gute“ wehren, nur weil das demokratische „Volk“ ,die „Dummen“ so leidensfähig sind ? ??? Jeder ist doch seines Glückes Schmied. Also BILDEN „Wir“ erst mal die Nichtwähler aus.Die werden doch immer mehr und vermehren sich wie die „RATTEN……
    —————————-

  5. Die meisten Menschen wollen belogen werden, aber das reicht Ihnen nicht aus deshalb müßen Sie es an den nächsten Schwachkopf weiter tratschen. Der wiederum, kann es höchstens 5 Minuten für sich behalten, denn wenn doch einer springt, springen hunderte oder tausende Idioten mit ins Caos. Mann möge mir verzeihen bei meiner Wortwahl, aber manchmal geht es nur so in die Dummköpfe rein.

    M. Bernard

  6. Immer öfter hört man: Egal, ich habe nichts zu verbergen. Sind die Menschen wirklich so kurzsichtig oder wollen sie die Gefahren nicht sehen. Wir sehen doch schon an Beispielen wie Ungarn und Türkei wie sich demokratische Staaten ganz allmählich in Diktaturen verwandeln. Dieses Scheuklappen-Denken ist nicht nur gefährlich, es wird auch unser aller Leben aushebeln. Wollen wir das ? Bei jedem Wort, jeder Kritik überlegen zu müssen, ob es Konsequenzen hat ? Arbeit, Wohnung etc. nur zu bekommen, wenn man nicht unangenehm aufgefallen ist ? Aufwachen und massiv dagegen vorgehen !!

  7. Super Film, der alle wach rütteln sollte die sich noch im seligen Dornröschenschlaf befinden. Leider wollen sehr viele lieber weiter davon träumen, dass wir uns immer noch in einer funktionierenden Demokratie befinden. Die Gefahr eines ganz bösen Erwachens in der Realität ist nach meiner Einschätzung allerdings hoch. Seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland waren wir niemals eine wirkliche Demokratie, nur hat man das damals nicht so sehr gespürt wie heute. Das Internet sehe ich als große Chance an, der Bevölkerung endlich ihr eigenes Land zurück zu geben. Die Geschichte hat oft genug bewiesen, dass wir unser Land klüger und besser regieren können als die Berufspolitiker, die uns dazu für zu dumm halten.

  8. Und WER – bitte schön – überwacht oder besser gesagt kontrolliert diejenigen, welche uns überwachen bzw. uns überwachen lassen?!

    Kontrolle durch das allgemeine Volk ist besser als bloßes Vertrauen …

    Nonchalance = Unbekümmertheit ist da völlig fehl am Platze gegenüber Politik, Geheimdiensten o.dgl. –
    und der Wirtschaft gegenüber.

    Wir sollten durchaus über den Tellerrand schauen, d.h. genauer hinschauen und -hören, was außerhalb der Familie oder des näheren Umfeldes, also um uns in der Welt passiert!
    Und gegebenenfalls darauf entsprechend reagieren …
    Nicht gleichgültig sein – und sagen: Betrifft mich ja nicht, es trifft doch im Grunde sowieso nur die anderen, was kümmert es mich, Hauptsache, mir geht es gut … usw. …
    Falsch!
    Leider trifft das Bild der berühmten drei Affen doch auf das Gros in der Bevölkerung zu, jeder sieht eben zu, wie er zu seinem Vorteil kommt, nämlich vor allen Dingen im Privatleben …
    Was interessieren mich schon andere?!
    So denken doch leider – nicht wenige!
    Jeder kocht eben sein eigenes Süppchen, eben purer Egoismus, wo bleibt der Altruismus, der sollte auch in Politik und Wirtschaft zuhause sein?!
    Das ist keine Frage der Religion oder Ethik o.dgl.!
    Altruismus heißt:
    AUCH an andere denken …
    Dies nur am Rande.
    Kontrolle bedeutet wachsam sein, und diese sollte das Volk in Form der Demokratie gegenüber den Machthabern u.a. ausüben.
    Doch mir scheint, Wirtschaft und Politik scheinen alles daranzusetzen, die Demokratie zu schwächen und sogar auszuhebeln – siehe auch bei:
    TTIP, CETA und TISA, sollten diese eines Tages zustandekommen!

  9. Ein Grund, warum Menschen auf die Straße gehen

    Die Antwort, warum nichts passiert, weiß allein unsere Regierung. Erst gestern wurde in KulturZeit auf 3Sat ein weiterer Skandal entlarvt: Im NSU-Prozess gibt es keine Fakten. Beweise sind nicht oder kaum vorhanden. Sind Bundesbehörden, wie etwa das Bundeskriminalamt beteiligt? Sind Bönhard und Mundlos etwa umgebracht worden?

    So traurig dies klingen mag, aber Fakt ist, dass die Frau Merkel nicht umsonst in diesem Jahr so gealtert erscheint. Und Fakt ist auch, dass viele Menschen und Intellektuelle an unserem Land, an der Politik der Regierenden, nicht nur Zweifel haben, sondern nicht mehr an sich halten können und wollen, sich nicht mehr in der Lage sehen, weiterhin zu lügen. Und Fakt ist auch, dass genau deshalb Menschen auf die Straße gehen.

    Deshalb ist es dringender denn je, um Transparenz und Öffentlichkeit zu kämpfen; die Medien zur Objektivität zu zwingen, denn es geht um nichts Geringeres als um die Wahrheit. Die Wahrheit wird dem Volke nicht schaden, aber den sogenannten Eliten, die mithin scheinbar immer noch denken: „Wer nichts weiß, muss alles glauben!“

    Viele Grüße

Auch interessant