Soziales WeAct Datenschutz Demokratie Digitalisierung Menschenrechte Globale Gesellschaft Montagslächeln Trump Europa

Schon pünktlich zum 9. Dezember, dem 60. Geburtstag Jean-Claude Junckers, haben wir die erste Million geknackt und konnten dem Präsidenten der Europäischen Kommission ein ganz besonderes Geschenk überreichen. Nur kurze Zeit später haben wir nun auch das nötige Quorum in 7 EU-Mitgliedsstaaten erreicht und somit die formalen Hürden einer Europäischen Bürgerinitiative in Rekordzeit genommen.

Damit eine Europäische Bürgerinitiative erfolgreich ist, müssen insgesamt mindestens 1.000.000 Unterschriften zusammenkommen. Außerdem muss eine Mindestanzahl von Stimmen (“Länderquorum”) in mindestens sieben EU-Mitgliedsstaaten erreicht werden. Die Karte veranschaulicht den Anteil der Stimmen im jeweiligen Land. Je dunkler das Blau, desto höher der Anteil. Verbreite diesen Blogbeitrag per:

Selbstorganisierte Bürgerinitiative erreicht Quorum

TTIP und CETA bedrohen unsere Demokratie, unseren Rechtsstaat, geltende Verbraucher- und Umweltschutzstandards und sogar die öffentliche Daseinsvorsorge, die unter anderem die Bereiche Bildung, Kultur und Gesundheitswesen umfasst. Diese Bedrohung muss gestoppt werden!

Mit jeder Unterschrift zeigen wir, dass die Kommission den Willen der Bürger nicht mehr einfach ignorieren kann und sorgen dafür, dass die Abkommen sich politisch nicht mehr durchsetzen lassen.

Helfen Sie mit und unterzeichnen Sie die selbstorganisierte Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA. Laden Sie auch Freunde und Bekannte dazu ein.

TEILEN

Autor*innen

Alle Beiträge

19 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Sind bei den Zahlen jetzt schon die in Listen analog gesammelten Unterschriften mit einberechnet? Oder kommen die mehr als 200 000 Unterschriften vom Aktionstag noch hinzu?

    Je mehr Unterschriften es insgesamt sind, umso höher der Druck.

    Denn zumindest die deutsche Regierung ist ziemlich schnell entschlossen, dieses anti-demokratische Abkommen um jeden Preis durchzudrücken.

    Wir brauchen viel, viel Kraft & langen Atem!

    • Die Papierlisten sind nur zum Teil berücksichtigt. Es treffen täglich neue Listen ein, die dann nach und nach gezählt und eingerechnet werden.

Auch interessant

Pressemitteilung CETA: Ein erster Kompromiss von vielen
Pressemitteilung CETA bleibt gefährlich
Pressemitteilung Erfolg in Bayern
Pressemitteilung Hessen-Wahl: Welche Partei will CETA stoppen?
Pressemitteilung So stoppt Bayern CETA
Pressemitteilung Bayern-Wahl: Welche Partei will CETA stoppen?
Pressemitteilung Verdächtige Ruhe
Pressemitteilung Jamaika nur ohne CETA
Pressemitteilung CETA: Handelsabkommen tritt in Kraft
Pressemitteilung Unsere Antwort an Frau Malmström