Am Samstag, 25. April, stehen wir mit einer bunten Menschenkette an der Kante von Europas größtem Tagebau, Garzweiler bei Köln, um den Einstieg in den Kohleausstieg durchzusetzen.
Teile dieses Video, damit wir möglichst viele werden!

Seit gestern ist klar, wieviel wir am 25. April erreichen können: Wirtschaftsminister Gabriel legte Eckpunkte für ein Gesetz vor, wie er die klimaschädlichsten Kohlekraftwerke vom Netz nehmen will. Das durchzusetzen wird verdammt hart: Die Kohlelobby in der CDU geißelte Gabriels Pläne sofort als “unterirdisch”, das werde “sie so nicht mittragen.”
Um den Kohleausstieg auch gegen die Kohlelobby durchzusetzen, müssen wir am 25. April zu Tausenden am Grubenrand stehen.
Hilf mit und teile dieses Video!
Wir Menschen sollten bescheidener leben und nicht das Anhäufen von Geld ALS Nr.1 iN UNSEREM Leben lwollen.
Ich gehe davon aus, dass Ihr Initiatoren die Gründe für diese Aktion, ihre Durchführbarkeit und die Folgen gründlich durchdacht habt. Dann ist diese Anti-Kohle-Kette eine gute und vor allem gerechtfertigte Sache. Ich kann meine Teilnahme nur noch nicht fest zusagen. Auf jeden Fall Dank und Anerkennung für Eure Arbeit !
Leider ist der Standort ca 500Km entfernt
Daumen hoch damit die Kette gelingt.
Ich kämpfe mit, auch im Namen meines Mannes!
Es freut mich, dass Herr Gabriel die Absicht zeigt, unsere Kohlekraftwerke stillzulegen.
Dann wird es ein Ende haben mit Zwangsumsiedlung, Luftverschmutzung und Lebensraumzerstörung. Auch bei diesem Thema hat die Politik sich hauptsächlich für die Industriebetriebe hingestellt und für deren Gewinn gesorgt. Ich bin der Meinung, wer nächstes Mal „die Kohlelobby der CDU“ wählt, reduziert „die demokratische Unabhängigkeit“ von uns Bürgern, wie ein Journalist schrieb. Wer weiß, ob solche Politiker keinen „Gegenwert für ihre Arbeit“ erhalten?
Michael Butz, Freiburg
Der Brandenburger Wirtschaftsminister, Albrecht Gerber (SPD protestiert, gegen die Pläne von Sigmar Gabriel (SPD) eine neue Klimaschutzabgabe für Kohlekraftwerke, die älter als 20 Jahre sind, zu versehen
„Es ist ein Schlag ins Gesicht für die ostdeutsche Braunkohle und dem Wirtschaftsstandort Deuschland. Dem Klimaschutz dürfe nicht Vorrang vor der Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit gegeben werden.“ Diese Äußerung ist für mich sehr erschreckend. Der hohe Ausstoß des Gases Kohlendioxid, gilt bekanntlich als klimaschädlich und wird von vielen Wissenschaftlern für die globale Erwärmung verantwortlich gemacht. Aber auch die anderen Gase bei der Erzeugung von Strom in Kohlekraftwerken, wie No2, SO2 und Feinstaub gefährden die Gesundheit. Wer trägt die hohen finanziellen Folgen des Luftschadstoffausstoßes? Sicher nicht die Verursacher? Weitere Nachteile der Braunkohleverstromung sind hoher Wasserverbrauch, soziale Komponenten, Umsiedlundlung bei der Erschließung neuer Tagebaue.
Ich suche Leute, mit denen ich gemeinsam von Aachen aus zur Demo kommen kann. Wer nimmt mich mit?
Abbau der Kohle stoppen. Braunkohle ist ein Klimakiller. Grosse Landschaftsareale versteppen.
Chris,du machst ein tolle job,viellen danke
Meine Frau und ich werden bei der Anti-Kohle-Kette mitmachen, damit die Erde auch für unsere Kinder und Enkel ein bewohnbarer Ort sein kann.
Gottfried Karenovics, Dipl.-Chem.
wünsche volles gelingen. Ich kann sehr wahrscheinlich nicht dabei sein.
wünsche volles gelingen. Kann höstwahrscheinlich nicht dabei sein.
Hallo,
bisher habe ich einige Aktionen von campact unterstützt. Die Aktion gegen die Braunkohle halte ich für falsch. Es handelt sich um die einzige nationale Energie die uns in den nächsten Jahren kostengünstig und in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Der Versuch, Bürger mit falschen Bildern (siehe Video) zu manipulieren sollte man Diktaturen überlassen.
Übrigens kann CO2 ab gespaltet werden. CO2 ist ein kostbarer Rohstoff aus dem sich, mit Hilfe von Bakterien, Algen oder Enzymen, neue Stoffe gewinnen lassen.
Bitte in Zukunft mit Energieproblemen sachlicher umgehen.
Es gibt bessere Möglichkeiten unser Klima zu schützen z.B. Importverbot von Palmöl, Aufforstung, CO2 Umwandlung zu Biomasse.
Dipl.-Ing. Rainer Weber
Die Erneuerbaren sind die Zukunft – wer an der Braunkohle festhält, der verhindert den Klimaschutz!
Leider ist es mir nicht möglich, an den beeindruckenden Aktionen teilzunehmen:
Ich bin zu alt, aber Sie sollen wissen, dass ich voll dahinter stehe und ich hoffe Sie haben Erfolg!!!!!
Gerne würde ich meinen Enkeln und vielleicht auch Urenkeln erzählen,dass Ihre Generation zum
Umdenken bereit ist. Lassen Sie bitte in Ihrem Bemühen nicht nach!
Das kommt davon, dass alle Welt glaubt, dass hier Arbeitsplätze gebraucht werden.
Dabei brauchen die Leute nur ein Einkommen um zu leben.
Und leben kann man nur wenn man sich einbringen kann. Das ist ein Urbedürfnis,
das von dem Irrglauben von den Arbeitsplätzen übertönt wird.
Bitte lassen Sie den Untertage- und den Tageabbau von Kohle baldigst zu Ende gehen !
Die Klimakiller müssen verschwinden. Es darf keine Braunkohle mehr für die Stromerzeugung eingesetzt werden.
Wo, wann, Wie
long industrial construction forgot static and human touch is time to bring back and save the environment
Super Aktion!!!
Alles schön und gut.
Wäre es nicht besser sich mal auf den Atomausstieg zu konzentrieren und an der Entsorgung des Atommülls zu arbeiten !!!!
Wissen Sie wie viele Arbeitsplätze in NRW am Kohleabbau hängen.
Bisschen Köpfchen.
Was machen Sie persönlich für den Klimaschutz?
MfG. Christine Berg
Den Atomausstieg haben wir bereits durchgesetzt. Nun ist die Kohle dran. Da hängen, z.B. in NRW zehntausend Arbeitsplätze dran. An der Erneuerbaren in Deutschland schon mehr als 300.000. Die sind in Gefahr, wenn wir weiter an der Braunkohle festhalten.
Und mit Verlaub: Was ich persönlich für den Klimaschutz tue ist angesichts der einen Milliarde Tonnen CO2, die in Garzweiler schlummert, leider (!) ziemlich irrelevant. Mein Beitrag für den Klimaschutz: Ich fahre zur Menschenkette am 25.4.!
finde die Aktion gut … Zu welcher Zeit soll die Menschenkette gebildet werden ? M.f.G K. Schuricht
Anreise ist bis 12 Uhr
Liebe Freunde bei Campact,
bitte thematisiert den unwahren Vorwurf, im Gleichschritt von Gewerkschaftern und Energieriesen….. dass Arbeitsplätze bei der Stillegung von Kohlekraftwerken in Gefahr sind.
Das Gegenteil ist der Fall, wenn sofort parallel zur restl. Nutzung, abhängig von der Umweltbelastung, das Tagebau- Gelände renaturiert wird. Anschließend Auffostung, Tourismus usw.
Dafür werden zusätzl. Arbeitsplätze notwendig. Bagger- LKW und Raupenfahrer …… Menschen mit techn. Ausbildung werden im Bereich der alternativen Energieerzeugung, Photo- Thermovoltaik, BHKW, KWK und dezentrale Netze…… geschult und eingesetzt.
Also bitte verbreitet dieses Thema, ALLES Lüge, kein Arbeitsplatz in Gefahr……..
Mit solidarischen Grüssen
Hanspeter Ruff
‚Lange Strasse 66
71394 Kernen
In unserer Germeinde wurde die Aufstellung von Windrädern mit einer Stimme Mehrheit abgelehnt:
„Windräder zerstören die Natur!“
In 20 Jaren gibt es möglicherweíse etwas besseres, die Windräder verschwinden und 5 bis maximal 10 Jare später, weiß keiner mehr, wo das Windrad stand.
Die Schäden, die durch den Abbau und der Verbrennung von Braunkohle entstehen, werden noch in hunderten von Jahren nicht beseitigt sein.
Ich bin sehr begeistert und beeindruckt von Eurer Arbeit und es macht mir Freude, dass ich da mitmachen kann … herzlichen Dank für all die Arbeit die Ihr verrichtet !!
Es ist unverantwortlich, was die Politiker immer wieder im Sinne der Lobby, anrichten.
Ich bin dabei
Ich halte Ihrre Aktion für falsch.
Hier wird mal wieder total übertrieben.
Schließlich hat die Braunkohle seit vielen Jahren geholfen, dass es uns gut geht. Auch die dortigen Anwohner sind bestens entschädigt worden, obwohl es für diese Menschen eine harte Zeit war aus ihren Dörfern zu ziehen.
Nun wird die braukohle und ihre vielen Menschen, die davon leben nieder getrampelt von Aktivisten, die keine Ahnung haben von behutsamen auslaufen wichtiger Energiespender.
Macht so weiter, damit es in Deutschland auch bald wirtschaftlich den „Bach“ runter geht.
Ich bin gegen Kohleverbrennen, es ist ungesund, wer in der Nähe leben muss mit dem Rauch und Dreck. muss krank werden.
Ich wohne noch im Abbaufeld Garzweiler. Kapitalwirtschaft vereint mit Lobby-Politikern haben es erzwungen, dass ich meine Heimat und mein Haus an RWE verkaufen muss. Einen Prozess dagegen, kann ich aufgrund meines hohen Alters nicht durchstehen. Seit 1981 kämpfen wir Betroffenen dagegen. Was wir seit dieser Zeit aushalten und erleiden mussten wird autenthisch von IngridBachér in ihrem Buch „Die Grube“ beschrieben.
Ihr jungen Leute, kommt alle zu dieser Demonstration. Die Alten haben keine Kraft mehr.
Wir können es besser, Strom sparen und grün produzieren.
Was wollen sie eigentlich erreichen? Strom durch Kernenergie- nein Danke.
strom aus der kohle- nein Danke.
Strom durch Windenergie – nein Danke .Wir wollen nicht noch mehr Windraeder, die unsere Landschaft verschandel.
Strom aus Sonnenenergie – !geht njcht -wir haben viel zu wenig Sonnenstunden um de Bedarf zu decken. Aus der Wueste -Afrika holen? – Grht nicht
Die Verluste in dem weiten Netz sind so hoch, dass hier nichts mehr ankommt.
Dann macht doch – wenn ihr gegen alles seid doch mal einen machbaren Vorschlag, wo denn der Strom herkommen soll.
Hierfuer zu streiren waere sinnvoll – Da mache ich auch mit.
Schreibt mir doch mal wie das denn weitergehen soll,
Grua
H.L.ZAUN
Inwzischen decken Sonne und Wind schon einen Großteil unserer Stromversorgung. Und das wird in naher Zukunft noch viel mehr werden. In der Zwischenzeit decken effiziente Gaskraftwerke die Lastspitzen ab. Momentan ist Deutschland massiver Stromexporteur. Dass hier das Licht ausgeht, ist ein Märchen der Kohlelobby!
„Inwzischen decken Sonne und Wind schon einen Großteil unserer Stromversorgung.“
Ach ja? Tagelanger Schwachwind oder gleich gar nichts, und nachts permanente Sonnenfinsternis sichern einen Großteil unserer Stromversorgung? Es sind die thermischen Kraftwerke, die den „Großteil“ unserer Stromversorgung sichern! Und daß wir zeitweise eine irre Menge Strom verscherbeln müßen liegt daran, daß Wind und Sonne auch mal zusammen mehr als 40 GWh liefern, und die konventionellen Kraftwerke nicht unter 50% der Nennleistung gefahren werden können wenn sie ein paar Stunden (manchmal auch Minuten) später wieder vollumfänglich gebraucht werden.
„In der Zwischenzeit decken effiziente Gaskraftwerke die Lastspitzen ab.“
Sie meinen sicherlich die schnell regelbaren Gasturbinen die innerhalb weniger Minuten von 0-100% Leistung bereit stellen können. Die sind aber mit einem Wirkungsgrad von weit unter 30% nicht effizient. Und wer soll die bauen, wenn die EVU’s Pleite sind?
Wie Blauäugig sind sie denn. Wir haben zwar eine installierte Leistung von ca 70 GW an erneuerbaren Energieträgern, aber die haben halt nur 1500 Volllaststunden. Da fehlen noch mehr als 6000 h im jahr, wo energie benötigt wird
Ich bin froh das es leute giebt die sich angagieren,macht weiter so.
Bin für den Kohleausstieg
Ich maile an meinen Enkel,22Jahre, weiter!
Da ich als Kriegskind gegen Gewalt bin,protestiere ich seit 1975 gegen Atommeiler,Kohletagebau,Umweltverschmutzung,industrielle Landwirtschaft,Datenschutz etc!Es soll 50 Jhre dauern,bis sich das kollektive Bewußtsein verändert.Aber es tut sich endlich was in Europa!Ihr gefallt mir,habt meine volle Untertützung!Bitte nicht Politologin als Anrede benutzen,das ist für mich lächerlich!Vroni
Wie stellt Ihr euch die Energieversorgung der Zukunft vor?
mfg Schellerich
Zum Beispiel so: http://www.greenpeace.de/themen/energiewende/nationales-energiekonzept-plan-b-fuer-deutschland
Es wird höchste Zeit unsere Lebens-Interessen und die unserer Kinder über die wirtschaftlichen Interessen von Konzernen und angebliche Versorgungssicherheit zu stellen. Mit der Energiewende müssen wir ernsthaft beginnen, dazu müssen als erstes die Atom- und Kohlekraftwerke weg und die Energieeffizienz gefördert werden.
„Es gibt viel zu tun, packen wirs an“ diesen Werbespruch der Ölindustrie sollten wir verinnerlichen.
Ich unterstütze den Ausstieg
Der Braunkohleabbau muß gestoppt werden, damit unsere Nachkommen auch noch gut hier leben können. Alternativen mit der Sonne gibts genug wenn man nicht nur nach „Gewinn“ strebt!
Ich bin gegen Kohleausstieg, ich heize mit Kohle, da ich mir finanziell keine Zentralheizung in einem alten Bauernhaus leisten kann.
Was nuetzt ein teurer Atomausstieg, wenn ganz Europa um uns herum Atomstrom herstellt……..
Habe ein PV-Anlage auf dem Dach.. Stromerzeugung in Nov und Jan. durch Bewölkung
teilweise täglich 1oo bis 2oo Watt ….soviel wie 2 Gluehbirnen…..lachhaft …Eine Energiesicherheit durch Solar…. es wuerden die Licher ausgehen und noch schlimmer, die dt. Industrie ist lahmgelegt…….
Gruene Politik, nein danke und zu teuer…..
Momentan exportiert Deutschland massenhaft Strom – aus dreckigen und klimaschädlichen Braunkohlekraftwerken. Das wollen wir beenden. Niemand fordert, sofort alle Kohlekraftwerke vom Netz zu nehmen.
ich stehe voll hinter Euch. ich bin fast 82 Jahre alt und war in jüngeren Jahren immer politisch aktiv und bei vielen Demos dabei. Leider geht das jetzt mit meinen alten Knochen nicht mehr. Der Hauptklimakiller Braunkohle muß ein Auslaufmodell bleiben. Die Umstrukturierung des Arbeitslebens im Kohlerevier ist viel preiswerter zu haben als der Klimawandel durch Unwetterschäden verursacht. Jetzt seid Ihr Jungen dran. Lasst Euch von einem alten Schlachtross grüßen. Rudolf Paul
Meine Familie und ich sind entsetzt, wütend und absolut konsterniert, dass man diesen schändlichen Kohlenabbau nicht sofort stoppt. Es ist ungeheuerlich, wie diese Landschaft durch einen unverzeihlichen Raubbau ausgebeutet wird. Bewohner von vielen Dörfern werden gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen, seien es Mietwohnungen oder Eigenheime. Unsere nächsten Generationen werden mit Verachtung und Entsetzen auf diese schrecklichen, egoistischen Raubtaten, sehen. Dieser Raubbau an der Natur muss sofort eingestellt werden.
Halloooooooooooooo,
ich unterstütze ihre Aktivität zu 100% und mehr. habe selbst seit 15 jahren Solarzellen im Einsatz , mit dem erfolg, dass ich das RWE nicht mehr brauche , toll! wir brauchen keine Kraftwerke und erst recht keine Atomkraftwerke mehr !!!
leider bin ich im Moment nicht gut zu fuss, um an der demo teilzunehmen, schade. gruss!!
Was wollen Sie mit dieser Aktion erreichen? Da hat ein Minister mal eine Idee, die von Fachleuten kritisch hinterfragt wird, was ist so falsch daran? Es klingt schon gut, „Dreckschleudern zu schließen“, doch das ist nur 1 Aspekt. Kohlekraftwerke müssen heute keinen Dreck schleudern. Die neuen Energien sind im Prinzip ok, doch wer denkt dabei an die Nachteile für die Natur und die Tierwelt z.Bsp. unerträgliche Lärmbelastung für Tiere und Fische. Mit den offshore-Parks werden wir in Jahrzehnten große ökologische Probleme bekommen. Da erscheint mir der Erhalt der heimischen Braun-und Steinkohle durchaus als alternativ akzeptabel, zumal Oel und Gas uns politisch erpressbar machen und die Atomenergie wirklich endgültig auslaufen sollte.
Dieser ökologische Wahnsinn der Verbrennung gigantischer Kohlemengen zerstört nicht nur ganze Landschaften, sondern gefährdet auch das Klima für die zukünftigen Generationen.
HANS BACHMANN, SCHWEIZ
Ich bin begeistert und beglückt, dass es wieder solche Initiativen gibt wie zu meiner Zeit der Basisgrupen um 1970, aber durch neue Kommunikationsmittel und auch reiferes, abgeklärteres Vorgehen viel effektiver. Da unterstütze ich gern. Ich bewundere auch wie wissenschaftlicher, humanistischer und populistischer Ansatz positiv verbinden. Danke Herr Mettman und alle Aktiven!
Ich bin gegen allen Unfug. Ich wehre mich gegen viele Dinge in Gesellschaft und Politik.
Aber das Kohle-Gedöns gefällt mir nicht.
0,0004712% des gesamten CO² – Aufkommens weltweit wurden 2009 von Deutschland verursacht.
Das weiß nur fast niemand. Oder welche Zahl liegt Ihnen denn vor ?
Ich sage es Ihnen: gar keine !
Die Panikmache gegen die Kohle ist ja fast schon juristisch relevant.
Also: leise, ganz leise !
Beste Grüße
W.Helbig