Feminismus Demokratie Rechtsextremismus Service Umwelt Menschenrechte Montagslächeln Klimakrise Steuern Globale Gesellschaft
Externer Inhalt von YouTube: Mit einem Klick kannst Du Dir das Video ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Der Clip des WDR macht deutlich, ein Reaktorunfall im belgischen Tihange beträfe uns alle. Denn die atomare Wolke macht nicht vor Landesgrenzen halt. 

Das weiß auch Alfred Pohl. Er lebt in Dahlem, nur 75 Kilometer von Tihange entfernt. Vor Kurzem hat er erfahren: Das Pannen-AKW wird ausgerechnet aus Deutschland mit Brennelementen versorgt. Mit einer Petition auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, will er das stoppen – und Du kannst im dabei helfen.

Klicke hier, um die Petition zu unterzeichnen

Reaktor-Schäden in Tihange

WeAct: Gemeinsam Politik bewegen

WeAct ist die Petitionsplattform von Campact, einer Bürgerbewegung, mit der rund 1,9 Millionen Menschen für progressive Politik streiten. Werde Teil der Bewegung: Starte auf WeAct Deine eigene Kampagne! 

Gerade erst berichtete der WDR, dass das volle Ausmaß der Reaktor-Schäden der Öffentlichkeit bislang vom Betreiber nicht offen gelegt wurde. Nach Information der belgischen Atombehörden wurden im April 70 zusätzliche Risse im Reaktor Tihange 2 festgestellt. Nicht der Betreiber selbst, sondern die belgischen Atombehörden informierten nun die Bevölkerung darüber – und das erst auf Verlangen eines Abgeordneten der Grünen im belgischen Parlament.

Die belgischen Behörden weigern sich, die Risiko-Reaktoren mit ihrer völlig veralteten Technologie abzuschalten. Damit setzen sie Menschen in großen Teilen Deutschlands, Belgiens und in den Niederlanden tagtäglich einem atomaren Risiko aus. Radioaktive Wolken über Köln, Dortmund oder Düsseldorf sind kein Science-Fiction-Szenario. Aus Angst vor einem atomaren Notfall verteilt die Region Aachen ab diesem Sommer sogar Jod-Tabletten.

Bundesregierung unterstützt den Pannen-Meiler

Trotz der Gefahren unterstützt die Bundesregierung den Betrieb der Bröckelreaktoren weiter, indem sie die Lieferung von Brennstäben aus deutscher Produktion erlaubt.

Eine starke Anti-Atom-Bewegung und viele Campact-Aktive haben in Deutschland bereits den Atomausstieg durchgesetzt. Sorge jetzt gemeinsam mit Alfred Pohl dafür, dass auch die Transporte von Brennelementen nach Belgien gestoppt werden: Unterzeichne seine WeAct-Petition!

Unterzeichne hier die WeAct-Petition

Teile diesen Beitrag mit Deinen Freundinnen und Freunden:

TEILEN

2 Kommentare

Kommentare sind geschlossen

Auch interessant

Europa WeAct-Team Wie serbische Aktivist*innen einen Bergbaukonzern in die Knie zwingen Mehr erfahren
Feminismus Vera Kuchler Warum das Recht auf Abtreibung in die Verfassung muss Mehr erfahren
Erinnern WeAct-Team „Der NSU ist Teil unserer Gegenwart“ Mehr erfahren
Soziales WeAct-Team Pflegegrad 1: Aufatmen für Hunderttausende Familien Mehr erfahren
Demokratie WeAct-Team „Es ist eine Frage des Anstands, dass auch Milliardärsfamilien ihren fairen Beitrag leisten!“ Mehr erfahren
Digitalisierung Friedemann Ebelt Chatkontrolle: Warum es nicht vorbei ist Mehr erfahren
Soziales Campact-Team Was bedeutet Pflegegrad 1 – und warum ist er so wichtig für Betroffene? Mehr erfahren
AfD Campact-Team Wer in Deutschland Waffen besitzen darf Mehr erfahren
Soziale Gerechtigkeit WeAct-Team Steuergerechtigkeit: Wie die Erbschaftsteuer Überreiche bevorteilt Mehr erfahren
Erfolg WeAct-Team 10 erfolgreiche Petitionen aus 10 Jahren WeAct Mehr erfahren