Um das zu verhindern, müssen wir uns gemeinsam solidarisch hinter Carola Rackete stellen und ihre Freilassung fordern. Und wir müssen das Sterben auf dem Mittelmeer stoppen! Menschen ertrinken lassen, um Flüchtende abzuschrecken. Helfer*innen, die sie retten wollen, kriminalisieren. Am Mittelmeer setzen die EU-Staaten gemeinsam mit Italiens Regierung grundlegende Menschenrechte und zivilisatorische Standards außer Kraft. Wir alle müssen jetzt gemeinsam diesen Akt der Barbarei beenden.
Ich bitte Dich: Fordere jetzt die Freilassung von Carola Rackete – und eine andere EU-Flüchtlingspolitik.
+++ Update: Carola Rackete wurde am 2. Juli freigelassen. Ein italienisches Gericht entschied, die Kapitänin sei ihrer Pflicht gefolgt, Menschen in Seenot zu retten. Der Widerstand gegen Beamte sei gerechtfertigt gewesen. +++ Ein Teil der Anklage besteht jedoch weiter: Gegen Rackete wird ermittelt wegen Begünstigung illegaler Einwanderung. Am 9. Juli muss die Kapitänin wieder vor Gericht erscheinen. +++ Auch eine politische Lösung gegen das Sterben im Mittelmeer fehlt weiterhin. +++
Vielen Dank daher für den tollen Beitrag!
Es erhebt sich außerdem die (theoretische) Frage, welche Signalwirkung ein reibungsloses Rettungswesen im Mittelmeer hätte, verbunden mit extremtoleranter Aufnahmepolitik aller EU-Staaten. Der Mittelmeerverkehr würde vermutlich stark zunehmen.
Retten ist gut, aber um zu vermeiden, daß immer mehr den gefährlichen Weg wählen, zurück bringen.
Und für diejenigen, die fürs Kommen sind: Bitte in Deutschland sich auch um sie kümmern, und ihnen die deutschen Umgangsformen ( z.B. Frauen sind gleichberechtigt!, Polizisten u. Helfer werden nicht angespuckt! usw. ) nahebringen u. für die Einhaltung sorgen.
Ich bin auch der Meinung, dass man bei Seenotrettungen Menschenleben retten sollte. Dass diverse Länder es noch immer nicht verstanden bzw. in der Steinzeit leben, will ich vorerst nicht kommentieren. Vielen Dank daher für den tollen Beitrag!
Zur Seenotrettung ist jeder verpflichtet, was macht man
dan mit den Flüchtlingen,wo bring man sie hin wen kein
Land in der EU sie auf nehmen will selbst in Deutschland
ist es mit der Solidarität gegen über Flüchtlingen nicht mehr
so groß wie sie mal war es haben sich zwar Städte und Komunen
zu sicherenHäfen erkelert das hat ja auch nichts gebracht.