Globale Gesellschaft Soziale Gerechtigkeit Tierschutz Umwelt Wasser Europa WeAct AfD Rechtsextremismus CDU

Viel zu wenig Sonne und Wind: In Wirtschaftsminister Peter Altmaiers (CDU) Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) herrscht Flaute für die Erneuerbaren. Denn statt die Energiewende voranzubringen, trickst der Minister mit den Zahlen. Am vergangenen Freitag wurde sein Entwurf in der ersten Lesung im Bundestag verhandelt – und wir standen mit Protest-Windrädern draußen vor der Tür.

Altmaiers Trick: Er rechnet unseren Energieverbrauch schön. Deshalb plant er in nächsten Jahren viel zu wenig Strom aus Sonne und Wind. Wir haben mit unserer Aktion deutlich gemacht: Der vorgeschlagene Ausbau reicht nicht!

Externer Inhalt von Flickr: Mit einem Klick kannst Du Dir die Bildergalerie ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Bilder findest Du auf dem flickr-Account von Campact.

Altmaiers Zahlen-Trickserei

Altmaier rechnet im Gesetzesentwurf mit einem geringeren Stromverbrauch im Jahr 2030 als heute. Doch Experten sagen: Die Rechnung geht nicht auf. Geht die Verkehrswende voran, dann fahren mehr Bahnen, Busse und Autos mit Strom. Werden Gebäude energetisch umgerüstet, dann werden mehr Gebäude mit Wärmepumpen beheizt. Viele Klimaschutzmaßnahmen haben einen höheren Stromverbauch zur Folge – und der muss erneuerbar sein.

Mit vielen anderen Umweltverbänden zusammen – der Deutschen Umwelthilfe, Robin Wood, den Naturfreunden, dem Umweltinstitut München und dem WWF – haben wir deshalb zur ersten Verhandlung des Gesetzes protestiert. Mit der Aktion haben wir den Abgeordneten gezeigt: In der kommenden Verhandlung im Wirtschaftsausschuss müssen sie das Gesetz deutlich verbessern. Nur so haben wir eine Chance, Klimaschutz umzusetzen!

TEILEN

Autor*innen

Inken Behrmann ist für Klimaschutz und Feminismus unterwegs. Nachdem sie als Campaignerin bei Campact und in der Klimabewegung Kampagnen für Klimaschutz organisiert hat, promoviert sie aktuell an der Universität Bremen. Für den Campact-Blog schreibt sie als Gast-Autorin Texte gegen das Patriarchat. Alle Beiträge

1 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Die Verkehrswende wie Ihr sie fordert ist nicht durch zu füheren
    wer glaubt das E Autos umweltfreundlich sind, der irt sich die
    herstellung und entsorgung der Batterie ist keines fals umwelt-
    freundlich wenn ich richtig in formirt bin enthalten Batterien
    giftige Stoffe die sogar krank machen können,die Energiewende
    wird so auch nicht zu stande kommen, es gibt Leute bei dennen
    kann es nicht genug Windkraftanlagen geben wieder andere Leute
    ziehen gegen die Windkraftanlagen vor das Gericht mal erlich man
    kann doch nicht die ganze Lanschaft mit Windkraftanlagen voll stellen
    der Umbau von Häusern mit Energetischenbaustoffen und zur
    Energiegewinung mit Sonnenkolektoren und Wäermepumpen wird
    auch nicht über all mach bar sein.

Auch interessant

Klimakrise Campact-Team Montagslächeln: Neuland auf der COP Mehr erfahren
Klimakrise Fridays for Future Berlin Von Belém bis nach Berlin: Weltklimakonferenz COP30 und Klimastreik Mehr erfahren
Demokratie Christoph Bautz Von Hamburg lernen Mehr erfahren
Klimakrise Hannes Koch Angriff auf die Energie-Souveränität Mehr erfahren
Klimakrise Campact-Team Montagslächeln: Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich Mehr erfahren
Europa Fridays for Future Berlin Nach der Klimademo ist vor der COP30 Mehr erfahren
Klimakrise Christoph Bautz Die Klimabewegung ist in der Defensive, aber gerade jetzt kommt es auf sie an Mehr erfahren
Klimakrise Campact-Team 5 Gründe, warum die Klimademo morgen so wichtig ist Mehr erfahren
Demokratie Linda Hopius Warum Klimaschutz nicht ohne Demokratieschutz geht Mehr erfahren
Klimakrise Fridays for Future Berlin Protest auf Borkum und überall – Exit Gas, Enter Future Mehr erfahren