Soziales WeAct Datenschutz Demokratie Digitalisierung Menschenrechte Globale Gesellschaft Montagslächeln Trump Europa

Abgeordnete kassieren bei Maskendeals: Der jüngste Korruptionsfall der Union zeigt, wie leicht es oft ist, mit Geld Einfluss auf Politik zu nehmen. Dazu kommt, dass der Staat bei der Kontrolle von Konzernen versagt. Cum-Ex, WireCard oder Diesel-Gate – niemand schaute richtig hin.

Zivilgesellschaft ist gemeinnützig

Da ist noch viel schlimmer, dass Organisationen wie Campact und Attac ihre Gemeinnützigkeit genommen wurde. Inzwischen wird vielen Vereinen sogar regelmäßig mit dem Entzug der Gemeinnützigkeit gedroht.

Nichts mehr verpassen – mit dem Campact-Newsletter

Campact Logo

Die Unsicherheit bringt viele Organisationen in Entscheidungsnot: Bedeutet die nächste Aktion, die nächste Demo, der nächste Protest vielleicht den Verlust der Gemeinnützigkeit? Klar ist: Eine handlungsfähige Zivilgesellschaft ist das Gegengewicht zu finanzstarken Lobbyist*innen. Wir brauchen sie deshalb dringend.

Jetzt klicken und für das Webinar anmelden

Gesprächsreihe „Europe Calling”

Am Donnerstag, den 29. April 2021 um 20 Uhr ist Campact-Vorstand Felix Kolb Gast des Steuerexperten und grünen Europaabgeordneten Sven Giegold. In seiner Gesprächsreihe „Europe Calling” diskutieren sie gemeinsam mit der Finanzministerin von Schleswig-Holstein, Monika Heinold, unter anderem folgende Fragen:

  • Was ist notwendig, um das politische Engagement gemeinnütziger Organisationen als Gegengewicht zu finanzstarken Lobbys zu stärken?
  • Welches politische Engagement gemeinnütziger Organisationen ist steuerlich förderungswürdig und welches nicht?
  • Was ist in dieser Legislaturperiode gelungen und was nicht? Woran scheiterten Veränderungen?
  • Welche politische Strategie führt zu den notwendigen Veränderungen?

Jetzt für das Webinar anmelden

Es wäre toll, wenn auch Du dabei bist. Die Veranstaltung findet online statt. Du kannst Dich ganz einfach anmelden. Mit Klick auf den Button öffnet sich eine Anmeldeseite des Videokonferenz-Anbieters Zoom.

Jetzt klicken und anmelden

Du kannst selbst nicht teilnehmen, aber hast Freund*innen und Bekannte, die das Thema interessiert? Dann verbreite den Beitrag gerne über Deine sozialen Netzwerke.

TEILEN

Autor*innen

Appelle, Aktionen, Erfolge und weitere Themen aus dem Campact-Kosmos: Darüber schreibt das Campact-Team. Alle Beiträge

3 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
  1. Stimmt auch dennGemeinnützigkeit ist das Lebenselixier einer funktionierenden demokratisch- sozialen Gesellschaft. Da sind wir alle, jedEr einzelne gefragt. Ohne unser überzeugendes Handeln versackt alles! Christiane

  2. Die Gemeinsamkeit bricht nur dann
    auseinander wenn man nicht mehr
    in der Lage ist in einer Diskusion
    zu zuhören,das macht heute das
    Leben so schwer jeder glaubt denn
    Anderen ins Wort zu fallen ob er
    Recht hat oder nicht, wir haben
    einfach die Diskusionskultur
    verlert.

  3. Definitiv brauchen wir Gemeinnützigkeit als Gegengewicht zu finanzstarken Lobbys – ihre Funktion und Fortbestand ist elementar wichtig!

    Die Corona-Krise wird gemeinhin als „Brennglas“ auf die Gesellschaft dargestellt. M.E. dient sie jedoch auch als „Generalprobe“ für die Klimakrise – das noch viel dickere Brett und die eigentliche Herausforderung von Gegenwart und Zukunft – mit noch mehr Explosionspotential. Wenn hier genauso gespalten wird, nur noch Wohlhabende sich arrangieren können, um dann auch noch herablassend auf sozial Schwächere zu zeigen (oder sie gar denunzieren), drohen bürgerkriegsähnliche Zustände. Und hinterher hat es dann keiner gewollt…

    Unser aller friedliches Miteinander steht also (auch) auf dem Spiel. Vor allem aber werden wir die Klimakrise nur zusammen bewältigen können. Sonst wirft uns Mutter Erde endlich ab.

    Wollen wir uns also bitte nun zivilisiert benehmen? Ohne Gemeinnützigkeit geht das nicht!

    Ganz liebe Grüße aus Hamburg,
    Birgit

Auch interessant

Pressemitteilung EU-Gesetz zur Chatkontrolle: Zwischen Kinderschutz und digitaler Massenüberwachung
Pressemitteilung Neue „Sicherheitsgesetze“: Mit Sicherheit gefährlich
Pressemitteilung Ein Klima der Angst
Pressemitteilung Demokratieretter leben gefährlich
Pressemitteilung Wir brauchen ein Tempolimit für unsere Demokratie
Pressemitteilung Warum Klimaschutz nicht ohne Demokratieschutz geht
Pressemitteilung Was bringt ein Bundestag auf TikTok?
Pressemitteilung Zerfall des Mises Instituts: Milei spaltet deutsche Proprietaristen
Pressemitteilung In Meißen will ein Neonazi ins Rathaus
Pressemitteilung Warum manche Straßen einen neuen Namen bekommen