Auf die Hilfe von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) können die Bienen dabei nicht hoffen: Geht es um Insekten, steht sie fest an der Seite der Agrarlobby. Klöckner bremste das Glyphosat-Verbot, polterte gegen EU-Gelder für eine nachhaltige Landwirtschaft und verwässerte die Regeln zum Insektenschutz.
Für die Bienen, gegen Glyphosat
Daher kommt es jetzt auf die EU an. Die kann einen entscheidenden Sieg für die Bienen einfahren und das Totalherbizid Glyphosat in der ganzen EU verbieten. Dann wäre es – trotz Klöckners lascher Regelungen – auch in Deutschland endgültig vom Acker. Mit der Europäischen Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ können wir den Bienenschutz besiegeln. Denn so eine Bürgerinitiative ist ein offizielles Instrument der EU: Sobald eine Million Menschen unterzeichnen, muss sich die EU-Kommission mit den Forderungen beschäftigen.
Der Landtag übernahm die Vorschläge der Initiative – ungekürzt und ohne Abschwächungen. Selbst Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kapitulierte und entwickelte sich quasi über Nacht zum großen Bienenfreund. Ein riesiger Erfolg für die Artenvielfalt, den die Bürger*innen selbst erstritten haben!
999.999 – und Du?
Das Beispiel zeigt, wie erfolgreich direkte Demokratie sein kann. In Brüssel wollen wir das wieder schaffen – mit der Europäischen Bürgerinitiative. Das geht nur mit Ihrer Unterstützung. Denn es bleiben nur noch sieben Wochen, um eine Million Menschen hinter den Bienen und Bäuer*innen zu versammeln. Auf der Seite der Initiative wird auch nach Deiner Adresse und Deinem Geburtsdatum gefragt. Das schreiben EU-Richtlinien vor. Campact hat keinen Zugriff auf diese Daten. Bitte unterzeichne jetzt – und mach auch Du die europaweite Bewegung für mehr Bienenschutz stark.
Sehr geehrte Frau Gravenhorst,
gleich vorweg möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich geimpft bin und das ist so Inordnung.
Nicht Inordung finde ich , dass nicht geimpfet für einen Coronatest bezahlen sollen.
so zu sagen mit dem Gedanken die Menschen doch noch zum Impfen zu bekommen.
Es kann nicht sein, dass auf dem Rücken der Nichtgeimpften diese Pandemie ausgetragen wird.
Ich bin gegen die Bezahlung vom Impftest.
Auch wenn ich nun auf Ihrer Seite mit meiner Unterschrift gegen das Bienensterben gelandet bin
hoffe, dass Sie mein oben geschriebenes weiter leiten können.
Vielen dank für Ihren Einsatz für eine bessere Welt.
Ihre Ute Kobbenbring
Sorry, das ist so nicht richtig. Es liegt in erster Linie an den Konzernen wie REWE, Edeka, Aldi, Lidl etc. die seit Jahren die Preise diktieren, se es bei Obst, Gemüse, Fleisch etc.. Grundnahrungsmittel sind, genau wie Wohnungen ein Grundbedürfnis sind, immer ein klar definiertes Ziel um Gewinne abzuschöpfen.
Wenn die Bienen und andere Arten von dieser Welt verschwinden, wird es auch mit unserem Dasein auf dieser Welt eng werden.
Deshalb müssen wir versuchen die Artenvielfalt zu erhalten und nicht zu dezimieren. Letztendlich werden wir, wie man auch bei einigen
Klimaereignissen gesehen hat, die Leidtragenden sein, wenn wir nicht anfangen um zu denken.
Wer oder was sind bitteschön „Bäuer“ ???
Eine Unterschriftensamlung nutzt nichts
wenn sich da nach nichts ändert, nicht nur
Frau Klöckner ist für die Landwirtschaft zu-
ständig sondern auch die Agraminister der
Bundesländer sind mit in der Verantwortung
die Landwirtinnen/Landwirte bekommen schon
seit Jahren keine guten Preise mehr für ihre Produkte
das liegt auch an uns Verbraucher wenn wir immer nur
billig einkaufen wollen und die Discauter bestimmen
denn Preis.