AfD Medien Rechtsextremismus CDU Ostdeutschland Montagslächeln Die Grünen Feminismus Globale Gesellschaft Trump

Montagslächeln: Trotz FDP

Jeden Montagmorgen laden wir Dich im Campact-Blog mit einer aktuellen Karikatur zum Nachdenken ein. Thema heute: Die Blockadehaltungen der FDP auf EU- und Bundesebene.

Die Karikatur "Trotz FDP" von Karikaturist Martin Erl. Es zeigt auf der einen Seite Ursula von der Leyen, die sagt "Die EU hat sich auf das Lieferkettengesetz geeinigt!". An ihrem linken Bein hängt nach hinten FDP-Chef Christian Lindner mit verzogener Miene. Auf  der anderen Seite des Bildes läuft Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) nach vorne und sagt: "Deutschland erreicht seine Klimaziele!" An seinem linken Bein hängt der FDP-Politiker und Verkehrsminister Volker Wissing mit verzogener Miene.
Quelle: Erl / toonpool

Die FDP ist mittlerweile für ihre Tendenz zur Blockade bekannt. In den beiden jüngsten Fällen mussten sie damit allerdings Niederlagen einfahren, wie auch die Karikatur von Zeichner Martin Erl zeigt.

Im EU-Parlament haben sich die Mitgliedsstaaten davon nicht einschüchtern lassen: Das EU-weite Lieferkettengesetz ist beschlossen. Ursula von der Leyen hat sich von der Blockade der FDP und dem wiederholten Drängen von FDP-Chef Christian Lindner, die zu einer Enthaltung Deutschlands in der Abstimmung geführt hat, nicht einschüchtern lassen. Diese Blockadehaltung hat auf EU-Ebene mittlerweile einen wenig schmeichelhaften Namen: Nämlich „German Vote“. Über den hat Lena Rohrbach bereits in einem Blog-Beitrag geschrieben.

Auch Blockaden auf Bundesebene

Auf Bundesebene zeigen sich die Blockaden der FDP in einzelnen Abstimmungen und Themen: Nein zu mehr Klimaschutz, Nein zum Abbau des Dienstwagenprivilegs, Nein zu Kompromissen im Bereich Verkehr. Dabei ist dieser nach wie vor das „Sorgenkind des Klimaschutzes“. Laut Umweltbundesamt hat Deutschland im Jahr 2023 große Fortschritte beim Klimaschutz gemacht – die Klimaziele für 2030 werden damit greifbarer. Bei Verkehr und Gebäuden wurden Ziele verfehlt. Dies könne auch langfristig dazu führen, dass die Ziele für 2030 doch verfehlt werden, wenn nicht mehr passiere in diesen Bereichen. Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat also einiges zu tun. Dafür sollte er auch die Probleme im eigenen Ministerium in die Hand nehmen: Zum Beispiel den um sich greifenden Lobbyismus, über den Imke Dierßen in ihrem Beitrag geschrieben hat.

Was heißt das für die FDP: Weniger Blockade, mehr konstruktive politische Arbeit innerhalb der Ampel!

TEILEN

Autor*innen

Appelle, Aktionen und Erfolge: Darüber schreibt das Campact-Team. Alle Beiträge

Auch interessant

AfD, CDU, Montagslächeln Montagslächeln: AfD und Spahn Bundestagswahl, CDU, Montagslächeln Montagslächeln: Spannung Digitalisierung, Klimakrise Was Klima- und Digitalexpert:innen vom Koalitionsvertrag halten Klimakrise Zurück in die fossile Zukunft CDU, Montagslächeln Montagslächeln: „Noch nicht fix“ CDU, Montagslächeln Montagslächeln: Merz und die CDU-Basis CDU, Lobbyismus, Montagslächeln Montagslächeln: Sponsoring CDU, Montagslächeln, SPD Montagslächeln: Koalitionsschach Bundestagswahl, CDU, Klimakrise, SPD Koalitionsverhandlungen und Klima – eine Krise CDU, Montagslächeln Montagslächeln: Versprechen brechen
Politik bewegen erfordert starke Tools – und die brauchen manchmal Wartung. Am Wochenende arbeiten wir daran, dass unsere Plattform Euch noch besser unterstützen kann. Schaut in der Zwischenzeit gerne im Campact-Blog vorbei oder besucht uns bei InstagramTikTok oder Bluesky.