Demokratie Klimakrise Rechtsextremismus Medien AfD Wahlen Montagslächeln Datenschutz Digitalisierung Globale Gesellschaft

Protestaktion vor dem Kieler Landtag: Schleswig-Holsteins Umweltminister Habeck sichert uns Unterstützung für eine starke Düngeverordnung zu – und gesteht: Wenn Campact kommt, muss ich vorher Liegestütze machen. 

Externer Inhalt von Flickr: Mit einem Klick kannst Du Dir die Bildergalerie ansehen. Lies mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Bilder findest Du auf dem flickr-Account von Campact.

Wenn in Schleswig-Holstein die Sonne scheint, drängeln sich die Schweine vor dem Kieler Landtag. Dieser Eindruck drängte sich zumindest den Menschen auf, die heute Mittag am Parlament des nördlichsten Bundeslands vorbeikamen. Auch hier hatten ca. 30 Aktive von Campact und Aktion Agrar am Tag 2 des Aktionstriathlons für sauberes Trinkwasser ein Schweinespalier errichtet. Noch am Dienstag standen unsere 50 Schweinesilhouetten vor dem Landwirtschaftsministerium in Hannover. Wieder forderten wir lautstark: „Sonne für die Sau, stoppt den Güllestau!“.

Goldener Wasserhahn als Symbol für langanhaltenden Einsatz für sauberes Trinkwasser

Der Umwelt- und Landwirtschaftsminister von Schleswig-Holstein Robert Habeck zeigte sich beeindruckt. Denn er gehört zu den Ländervertretern, die Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und seiner löchrigen Düngeverordnung die Stirn bieten. Und das wollten wir heute honorieren – und übergaben ihm öffentlich einen goldenen Wasserhahn als Symbol für seinen lange andauernden Einsatz für sauberes Trinkwasser. Den Hahn packt er hoffentlich ein, wenn er morgen zur Agrarministerkonferenz nach Bad Homburg aufbricht – und zeigt ihm dort den anderen Minister/innen. Die dann möglicherweise neidisch werden, und sich dem Widerstand gegen Schmidt anschließen.

Unser Protest wiegt schwer

Was er allerdings nicht einpacken wollte: Das ziegelsteinschwere, großstadttelefonbuchgroße Buch mit 210.000 Unterschriften. Denn, das beteuerte er, sei ihm schlicht zu schwer. Und schob nach: „Wenn Campact kommt, muss ich vorher Liegestütze machen.“

Wir hoffen, wir haben Herrn Habeck mit unseren Unterschriften nicht zu schlimm geschlaucht. Immerhin hat er uns volle Unterstützung zugesagt. Und morgen in Bad Homburg zählt es: Dann müssen die Länder Herrn Schmidt eine Düngeverordnung abringen, die die Gülleflut auf unseren Feldern tatsächlich eindämmen kann.

Und um das zu befördern, erwarten wir die Minister/innen morgen in Bad Homburg schon bei ihrer Ankunft mit unserem Unterschriften-Buch – und natürlich sind dann auch die Schweine wieder mit dabei.

Auch Deine Unterschrift sollen wir mit übergeben?

TEILEN

Autor*innen

Dr. Chris Methmann ist Geschäftsführer von foodwatch Deutschland. Vorher hat er bei Campact Kampagnen geleitet. Als langjähriger Aktivist und Campaigner in der Klimabewegung streitet er für ein Ernährungssystem, das die Grenzen unseres Planeten endlich respektiert – und setzt sich dafür ein, dass nur ehrliches, gesundes und zukunftsfähiges Essen auf unseren Tellern landet. Alle Beiträge

4 Kommentare

Kommentare sind geschlossen
    • Endlich schöne Frühjahrsluft nach dem Winter. Es duftet sanft nach Pisse und Kacke.
      Heute geht es nach Hamburg. Endlich mal wieder Luft atmen!

Auch interessant

Pressemitteilung Nitrat, Antibiotika und Schwermetalle: Was ist alles in unserem Trinkwasser?
Pressemitteilung Wie Bäume unsere Ernten retten können
Pressemitteilung 5 Dinge, die Du für die Agrarwende tun kannst
Pressemitteilung Ostern: Bunte Schale, dunkler Kern
Pressemitteilung Erfolg: Lobby-Landwirtschaftsminister Felßner verhindert
Pressemitteilung Günther Felßner, Landwirtschaftsminister von Söders Gnaden?
Pressemitteilung Gemeinwohlorientierte Verpachtung: Vom Stammtisch in die Bundespolitik
Pressemitteilung Ampel-Aus bedeutet auch: Weiter keine fairen Preise für Milch
Pressemitteilung Düngegesetz: Bürokratieabbau sticht Wissenschaft und Gewässerschutz
Pressemitteilung Agrarwende in Deutschland: Abgucken erlaubt!