Anstatt die Schüler/innen ernst zu nehmen, fällt der Union nichts anderes ein, als gegen jeden kleinen Fortschritt beim Klimaschutz zu wüten. “Diktatur”, “Planwirtschaft”, “Schulze-Profilierung”: So bezeichnen Unionspolitiker/innen das Klimaschutzgesetz von Umweltministerin Svenja Schulze (SPD). Darin: erstmals verbindliche Klimaziele für Deutschland – eigentlich ein Versprechen aus dem Koalitionsvertrag. Und doch: Es sieht so aus, als könnten Hardliner in der Union das Gesetz scheitern lassen.
Machtwort der Parteispitze gefordert
Denn Fakt ist: Das Gesetz kann tatsächlich einiges verbessern. Die unionsgeführten Ministerien Verkehr, Energie und Landwirtschaft wären gezwungen, entweder aktiv Klimaschutz zu betreiben – oder aber Strafe zu zahlen. Handeln statt schwafeln: Ein Szenario, das den zuständigen Minister/innen Andreas Scheuer (CSU), Julia Klöckner (CDU) und Peter Altmaier (CDU) gar nicht schmeckt.
Bei soviel Durcheinander ist klar: Es fehlt das Machtwort der Parteispitze. Mit unserem Appell fordern wir von ihr: Steht zu Euren Koalitionsversprechen – und einigt Euch auf verbindliche Ziele im Klimaschutzgesetz. Eindruck machen wir mit 100.000 Unterschriften. Doch dafür brauchen wir jetzt Dich: Unterzeichne den Appell!
Bundesregierung tut nicht genug
Die Zahlen sind eindeutig: Drei Viertel der Deutschen wollen, dass die Bundesregierung mehr für den Klimaschutz tut. Und seit Monaten streiken im ganzen Land Zehntausende Schüler/innen und Studierende: Sie fordern Verbindlichkeit beim Klimaschutz. Wer lediglich unklare Versprechungen macht, bekommt das zu spüren: Als Minister Altmaier im Januar zu den Schüler/innen sprechen wollte, verweigerten sie ihm die Bühne. Niemand wollte seine Floskeln hören. Er solle lieber seine Hausaufgaben machen – und die Energiewende umsetzen.
Keine Wahlerfolge ohne Klimaschutz
Immerhin: CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer fordert eine “ernsthafte Diskussion” über das Gesetz. Denn auch sie weiß: Die nächsten Wahlen stehen an – Europa, Bremen, Brandenburg. Und bei der bayrischen Landtagswahl hat die Union gemerkt: Selbst Konservative wandern zu den Grünen ab, wenn der Klimaschutz lahm liegt.
Damit die Union merkt, was auf dem Spiel steht, schaffen wir jetzt Öffentlichkeit für das Klimaschutzgesetz. Bitte mache mit – und unterzeichne unseren Appell!
Klimaschutz ist der Sammelbegriff für Maßnahmen, die der durch den MENSCHEN verursachten globalen Erwärmung, dass sollten sich alle mal vor Augen halten! Es muss was passieren auf allen ebenen am besten SOFORT!
Gut das etwas passiert. Leider wird es von vielen Schülern ausgenutzt. Habe selber Kinder die dort hin wollten. Sie konnten mir aber nicht beantworten worum es ging und was dahinter steht. Sie wollten mitmachen weil sie dann nicht zur Schule müssen und weil alle mitmachen.
Was nutzt ein Klimagestz in Deutschland wenn in
anderen Länder weiter Kohle gefördert wirt, und
neue Kohlekraftwerke gebaut werden Politiker
versprechen viel vor der Wahl es wirt nur nicht
umgesetzt weil der Koalitionsparner nicht mit macht
Ihr fodert von der CDU Vorsitzenden ein Machtwort
das Ihre Minister sich für mehr Klimaschutz einsetzen
das sich Kinder und Jugenliche für Klimaschutz einsetzen
ist lobens wert, ich habe da mal eine Frage warum
Demonstriert den keiner gegen die Leute die Ihren
Müll im Wald entsorgen oder bei Festivals einfach liegen
lassen?