Klimakrise Umwelt WeAct Verkehr Energie Globale Gesellschaft Wahlen Allyship LGBTQIA* Europa
Teilen
Teilen
E-Mail

Merlina hat es geschafft: Im ehemaligen Steinbruch im hessischen Amöneburg sollten Affen aus dem tropischen Regenwald als Touristenmagnet herhalten – aber das konnte sie verhindern. Mit einer Petition auf WeAct machte sie den Widerstand der Anwohner*innen gegen den Affenpark sichtbar. Mehr als 2.000 Menschen aus der Region unterstützten ihre Forderung: Die Investor*innen zogen daraufhin ihre Pläne zurück.

Von der Verhinderung eines ausbeuterischen Affenparks bis zur Gleichstellung im Adoptionsrecht: Wenn auch Du ein Anliegen hast, das Dich beschäftigt, dann starte jetzt eine Petition! Was läuft gerade politisch so richtig falsch? Wer ist dafür verantwortlich? Und was kannst Du tun, um die Entscheidung zu beeinflussen? Starte auf WeAct Deine Kampagne, formuliere eine klare Forderung und lege fest, an wen Du Dich wendest. Sicher ist: Es ist Deine Petition – Du entscheidest, wie viel Zeit und Energie Du investierst.

Starte deine Petition auf WeAct

Petitionen wirken

Mit Petitionen lässt sich Politik bewegen. Das zeigen viele Erfolgsgeschichten: Da ist der Student Max, der eine Petition gegen den Export von Plastikmüll in den Globalen Süden gestartet hat. Fast 160.000 Unterschriften kamen zusammen – die Max dann persönlich an Bundesumweltministerin Svenja Schulze überreichte. Oder das Bündnis “Schraube locker”, das mit 112.000 Unterstützer*innen erreichte, dass die Bundesregierung sich in der EU für ein Recht auf Reparatur von Elektrogeräten einsetzte.

Der Weact Impact Fund unterstützt ausgesuchte Initiativen und Petitionen auch finanziell. Mehr Informationen dazu hier:

WeAct Impact Fund

Auch das Netzwerk Buntes Weimar hatte Erfolg: Mit viel Engagement und über 20.000 Unterstützer*innen konnte es ein riesiges Rechtsrock-Konzert in seiner Heimatstadt verhindern: “Wir haben Geschichte geschrieben: Zuvor wurde ein solches Konzert in Thüringen noch nicht abgesagt!” Sie alle haben mit einer Petition auf WeAct angefangen und Großes bewegt. Schreibe auch Du Geschichte und bewege Politik: Starte jetzt Deine Petition!

Gemeinsam noch stärker

Nachdem Du die Petition gestartet hast, kannst Du über WeAct in Kontakt mit Deinen Unterstützer*innen treten, sie über Neuigkeiten informieren oder Aktionen mit ihnen planen. Gemeinsam könnt ihr weiter Druck machen: Von Twitter-Aktionen über das Kontaktieren eurer Wahlkreis-Abgeordneten bis hin zur Übergabe der Petition. Wir unterstützen Dich gerne und stehen Dir beratend zur Seite – von Anfang an.

Mit WeAct Politik bewegen

WeAct ist die Petitionsplattform von Campact; einer Bürgerbewegung, die mit über 2 Mio. Menschen für progressive Politik streitet.

Ganz gleich ob lokal, national oder darüber hinaus: Viele Themen und Adressat*innen sind möglich. Als Leitlinien dienen dabei die Grundwerte von Campact. Petitionen, die viele Campact-Unterstützer*innen interessiert, senden wir an Abonnent*innen des Campact-Newsletters.

Beispiele für aktuelle Petitionen findest Du hier.
Politische Veränderung lebt von Menschen, die den ersten Schritt machen.
Starte auch Du Deine Kampagne auf WeAct!

Jetzt WeAct-Petition starten
Teilen
Teilen
E-Mail
TEILEN

Autor*innen

WeAct ist die Petitionsplattform von Campact – einer Kampagnen-Organisation, die sich mit über drei Millionen Menschen für progressive Politik einsetzt. Im Campact-Blog berichtet das Team von WeAct regelmäßig über laufende Petitionen und aktuelle Erfolge. Alle Beiträge Alle Beiträge

1 Kommentare

Kommentare sind geschlossen

Auch interessant

Klimakrise, Umwelt, WeAct Kommt jetzt die Sonnensteuer für private PV-Anlagen?  Demokratie, Gemeinnützigkeit, Rechtsextremismus Die rechtsextreme Erzählung vom „Deep State“ WeAct Arbeitskampf erfolgreich: Gerechtere Löhne an der Charité LGBTQIA*, WeAct Auf zur Budapest Pride! Menschenrechte, WeAct Im Stich gelassene Afghan*innen verklagen die Bundesregierung Demokratie, Rechtsextremismus Die Verbindung von Petrys „Team Freiheit“ und Musks „American Party“ Demokratie, Rechtsextremismus Warum wählen junge Menschen die AfD? Finanzen, WeAct CumCum-Skandal: Warum 28,5 Milliarden Euro einfach verschwinden könnten AfD, Demokratie Erfolg im Bundestag: AfD bekommt keine Ausschussvorsitze Demokratie, Digitalisierung Zivilgesellschaft empowern – Campact ist Partner der Republica 2025 in Berlin