AfD Rechtsextremismus Wahlen Montagslächeln Datenschutz Digitalisierung Globale Gesellschaft Soziale Medien Feminismus Demokratie

Beim FDP-Parteitag am Wochenende in Berlin distanzierte sich die FDP weiter von der Ampel. „Machen, was wichtig wird“, lautete ihr Slogan. Wichtig für die Liberalen sind dabei vor allem stabile Staatsfinanzen und die Stärkung des Wirtschaftsstandortes. Das Klima ist für die Partei Nebensache.

Dabei steht fest: „Nie gab es mehr zu tun, um eine Klimakatastrophe noch abzuwenden, doch die FDP tut einfach nichts und blockiert alles“, kommentiert Campact-Geschäftsführer Christoph Bautz. Am Rande des Parteitags platzierte Campact zwei Meter große Plakate – mit erschütternden Bildern der Klimakrise: brennende Wälder, das zerstörte Ahrtal, tote Insekten. Bilder, die aufrütteln – damit die FDP endlich beim Klimaschutz liefert. 

„Nie gab es mehr zu tun“: Mit diesem Slogan zog die FDP 2021 in die Bundestagswahl. Campact greift den FDP-Slogan nun auf und erinnert die FDP an ihre Regierungsverantwortung. / Foto:  IMAGO / Reichwein

Denn ob Klima-Sofortprogramm für den Verkehr, ein Gesetz für mehr Energieeffizienz oder der Abbau klimaschädlicher Subventionen – die FDP präsentiert sich in der Ampel-Koalition vor allem als Blockade-Partei. Diesem Kurs blieb sie auch beim Parteitag treu. 

So feierte sich die Partei am Wochenende dafür, dass E-Verbrenner nun noch nach 2035 möglich sind und für den schnelleren Ausbau von Autobahnen. Und jetzt das: Per Beschluss fordert die FDP Nachbesserungen an Robert Habecks Gebäudeenergiegesetz, das jüngst vom Kabinett (also auch vom FDP-Parteichef Christian Lindner) beschlossen wurde. Wie die Wärmewende-Gegner die Diskussion um Gasheizungen gekapert haben, erfährst Du in der neuesten Folge des Campact-Podcasts „Theory of Change“. Klicke hier für mehr Infos

Die FDP ist inzwischen seit anderthalb Jahren in Regierungsverantwortung. Bei den letzten Landtagswahlen musste sie ordentlich einstecken. Die Partei hält Lindner dennoch die Treue und hat den Partei-Chef nach seiner Rede mit 88 Prozent der Stimmen wiedergewählt. 

TEILEN

Autor*innen

Appelle, Aktionen, Erfolge und weitere Themen aus dem Campact-Kosmos: Darüber schreibt das Campact-Team. Alle Beiträge

Auch interessant

Montagslächeln, Wahlen Montagslächeln: Test für Schwarz-Rot CDU, Finanzen, Montagslächeln, SPD Montagslächeln: Haushalt Frieden, Montagslächeln Montagslächeln: Wehrdienst CDU, Montagslächeln, Soziales, SPD Montagslächeln: Merz, der Kahlschläger Montagslächeln, Umwelt Montagslächeln: Kopf in den Sand statt Plastikabkommen Finanzen, Montagslächeln, Soziales Montagslächeln: Sozialstaat Montagslächeln, Soziales Montagslächeln: Abrissbirne Klimakrise, Montagslächeln Montagslächeln: Auf Pump Europa, Migration, Montagslächeln Montagslächeln: Zugspitzgipfel CDU, Demokratie, Montagslächeln Montagslächeln: Spahn-Platte