Mit JEFTA drohen Liberalisierung und Privatisierung in vielen Bereichen, die bis jetzt in Hand der Kommunen sind. Damit reiht sich JEFTA ein in eine Serie von Abkommen, die Konzerninteressen über das Allgemeinwohl stellen.
Studie belegt: JEFTA gefährdet öffentliche Daseinsvorsorge
Um zu analysieren, wie JEFTA die öffentliche Daseinsvorsorge aushöhlt, hat Campact eine Studie in Auftrag gegeben. Der Autor Thomas Fritz ist Experte für Wirtschafts-, Entwicklungs – und Umweltpolitik. Er hat bereits CETA und TTIP kritisch beleuchtet. Seine Analyse zeigt: Viele der Verpflichtungen, auf die sich die EU und Japan verständigt haben, sind ein Risiko für die Aufrechterhaltung und die Qualität öffentlicher Dienstleistungen.
Wasser, Finanzen, Verkehr: Diese Bereiche sind bedroht
Thomas Fritz Analyse zeigt: Der freie und gleiche Zugang aller Menschen zu universell verfügbaren öffentlichen Leistungen steht auf dem Spiel. JEFTA untergräbt so soziale Gerechtigkeit.
So tragen wir unseren Protest zu den Abgeordneten
Noch gibt es eine Möglichkeit, das Abkommen zu verhindern. Denn bevor JEFTA in Kraft treten kann, muss das EU-Parlament zustimmen. Schon im Dezember entscheidet das EU-Parlament endgültig über JEFTA. Für uns ist klar: Die Parlamentarier/innen dürfen JEFTA so nicht zustimmen. Darum bleiben wir dran – mit einer großen Aktionswoche Ende Oktober.
Vom 26. Oktober bis zum 2. November besuchen wir die Abgeordneten in ihren Büros. Dort überreichen wir ihnen die Studie von Thomas Fritz und einen Auktionshammer. Ein Symbol dafür, dass sie den Ausverkauf unserer Daseinsvorsorge verhindern müssen.
Warum kann ich diesen Link:
https://blog.campact.de/wp-admin/post-new.php
nicht bzw nur mit irgendeinem Passwort öffnen
Der Link funktioniert nicht. Er führt nur zu einer Loginseite von WordPress. Bitte korrigieren.
Hallo Jan,
der Link müsste jetzt funktionieren. Falls er immer noch nicht klappt, kannst Du Dir die Studie hier anschauen: https://blog.campact.de/wp-content/uploads/2018/10/Jefta-Studie__2018-10.pdf.
Viele Grüße,
Das Campact-Team
Hallo Campact Team
der Link in der Antwort oben führt auf die Admin-Seite. Das kann ja wohl nicht stimmen, oder? Könnt ihr den Link hier noch entsprechend korrigieren? Würde mich interessieren, Danke.
Roman
Hallo Roman,
der Link müsste jetzt funktionieren. Falls er immer noch nicht klappt, kannst Du Dir die Studie hier anschauen: https://blog.campact.de/wp-content/uploads/2018/10/Jefta-Studie__2018-10.pdf.
Viele Grüße,
Das Campact-Team
Wenn Jafta schon kritisirt wirt sollte der Autor
auch vorschlege machen wie man das besser,
machen kann, wen er da von Arnug hat bis her
war es so das immer nur geredet wird und nicht
gehandel.
Hallo Hans-Joachim,
wie eine progressive EU-Handelspolitik aussehen kann, kannst Du hier nachlesen: https://blog.campact.de/wp-admin/post-new.php
Viele Grüße
Das Campact-Team