Union zerstört Dörfer
Sogar das Bundesverfassungsgericht hat gerade erst geurteilt: Deutschland tut zu wenig für den Klimaschutz. Das bringt auch NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) in Verlegenheit. In seiner Heimat ist der Kanzlerkandidat als Kohle-Freund bekannt. Im Wahlprogramm hält seine Union am späten Kohleausstieg fest – und damit an der Zerstörung der Dörfer. Marita und ihre Mitstreiter*innen aus dem Rheinland und der Lausitz wollen das nicht hinnehmen. Sie haben eine Petition auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, gestartet und fordern: Schutz für ihre Dörfer und eine wirksame Klimapolitik.
„Der Kampf um unsere Dörfer zeigt, wie katastrophal die Klimapolitik der Großen Koalition ist.” – Marita Dresen
Mit WeAct Politik bewegen
Diese Petition wurde auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, gestartet. Es ist also keine Kampagne von Campact. Da viele Campact-Aktive die Petitionen unterstützen, möchten wir Dich gerne darauf hinweisen.
Jedes Jahr werden Tausende Menschen auf WeAct aktiv. Sie schließen sich zusammen und bewegen so Politik im Großen und Kleinen:
- Student Max sammelte mehr als 145.000 Unterschriften gegen den Export von Plastikmüll. Mit einer bunten Aktion will er auf das Thema aufmerksam machen.
- Das Netzwerk Buntes Weimar mobilisierte über WeAct Tausende zur Demo gegen ein Rechtsrock-Konzert im thüringischen Mattstedt – und konnte so helfen, das Konzert zu verhindern.
- Caro und Franzi retten Lebensmittel: Mehr als 169.000 Menschen haben die beiden Studentinnen über WeAct unterstützt.
Politische Veränderung lebt von Menschen, die den ersten Schritt machen. Starte auch Du Deine Kampagne auf WeAct!
Ihr sagt das Ministerpräsident Laschet ein
Kohlefreud ist und denn Kohleausstieg so
spät wie möglich in Kraft setzen will,ich
muß Euch nicht daran erinnern das auch
Frau Hannelore Kraft im Wahlkampf sich
für die Kohle stark gemacht hat, ich bin zwar
kein Jurist und kann auch nicht sagen wie eine
Klage vor Gericht aus geht, den nur mit einer
Unterschrieften samlung wirt es nicht gehen.