Medien Rechtsextremismus AfD Wahlen Montagslächeln Datenschutz Digitalisierung Globale Gesellschaft Soziale Medien Feminismus

Das war vielleicht ein Jahr. Erst die Enthüllungen der Geheimtreffen von Rechtsextremen, dann die Europa- und Landtagswahlen, der Trump-Schock am selben Tag wie das Ampel-Aus; immer mehr Gewalt gegen Frauen, Jüden und Jüdinnen oder Queers – und eine AfD, die sich hartnäckig auf Platz zwei in den Umfragen hält. 2024 wirkte wie eine Aneinanderreihung schlechter Nachrichten.

Du willst auch zwischen den Jahren nichts von Campact verpassen? Dann abonniere unseren Newsletter oder folge uns in den sozialen Netzwerken.

Ob Klima, Demokratie oder soziale Gerechtigkeit – viel steht in diesen Tagen auf dem Spiel. Die vielen Krisen und die politische Instabilität zeigen ganz deutlich, dass unser Engagement für die Demokratie wichtiger ist denn je.

Viele der Sorgen finden sich in auch in unseren Blog-Artikeln wieder. Ein Überblick über zehn Artikel, die unsere Leser*innen und uns dieses Jahr besonders bewegt haben. Wir wünschen allen eine erholsame Zeit. Für 2025 wünschen wir Euch Gelassenheit, Solidarität und radikale Zuversicht. Wir melden uns im Blog am 6. Januar zurück!



TEILEN

Autor*innen

Appelle, Aktionen, Erfolge und weitere Themen aus dem Campact-Kosmos: Darüber schreibt das Campact-Team. Alle Beiträge

Auch interessant

Pressemitteilung Was darf mein Verein?
Pressemitteilung Zahlen, bitte: Der Campact-Transparenzbericht 2024
Pressemitteilung Millionenförderung für parteinahe Stiftungen: Die Hintergründe zur AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung
Pressemitteilung Kleinparteien-Kampagne: Warum verlorene Stimmen der AfD helfen
Pressemitteilung So sieht wahre Demokratie-Liebe aus
Pressemitteilung Der Online-Stream zur Demokratie-Konferenz
Pressemitteilung Die 6 größten Demos der letzten 20 Jahre
Pressemitteilung Masken, Hoodies und Gaffa-Tape: Im Campact-Museum
Pressemitteilung Herzlich, Campact
Pressemitteilung Wenn die AfD rot sieht