AfD Atomkraft Bundestagswahl CDU Verkehr Demokratie Wahlen LGBTQIA* Ampel Rechtsextremismus

Montagslächeln: AfD im Umfragehoch

Die Woche im Campact-Blog startet wie immer mit einer Karikatur zum Lächeln und Nachdenken. Das Thema heute: die neuesten Umfragewerte zur AfD.

Das Bild zeigt die Karikatur "AfD im Umfragehoch" von Kostas Koufogiorgos.
Quelle: Kostas Koufogiorgos / toonpool.com

Die Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) verzeichnet aktuell bundesweit so hohe Umfragewerte wie nie zuvor: Laut der Umfrage von Infratest Dimap steht die AfD derzeit auf 18 Prozent. Ein Bestwert für die Rechtspartei. Damit ist sie aktuell gleich auf mit der SPD, die seit der letzten Sonntagsfrage des Instituts Prozentwerte verloren hat.

Eine gefährliche Entwicklung. Denn die AfD ist nicht „nur“ eine Protestpartei – sie verkörpert Werte, die der Gesellschaft und allen Menschen schaden. Und über kurz oder lang auch zu Gewalt und sogar Mord führen kann (wie zum Beispiel beim Kasseler CDU-Politiker Walter Lübcke). Das Bundesamt für Verfassungsschutz hatte die AfD im März 2021 als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft. Diese Einschätzung wurde rund ein Jahr später in erster Instanz durch das Verwaltungsgericht Köln bestätigt.

Campact setzt sich für Vielfalt und gegen Rechtsextremismus ein. Auf der Kampagenen-Seite findest Du alle Aktionen und Appelle zum Thema Anti-Rechts.

In Landkreis Sonneberg in Thüringen schielt die AfD auf den Platz des Landrats. In der neusten Folge des Podcasts „Theory of Change“ besprechen die Campact-Campaignerinnen Katrin und Antonia darüber, warum die Wahl in Sonneberg so wichtig für die AfD ist – und für die gesamte Bundesrepublik.

Hör Dir hier die neue Podcast-Folge an
TEILEN

Autor*innen

Appelle, Aktionen und Erfolge: Darüber schreibt das Campact-Team. Alle Beiträge

Auch interessant

AfD, Atomkraft, Bundestagswahl, CDU Warum feiern Politiker immer wieder die Atomkraft? AfD, Demokratie Warum Du nächsten Sonntag keine Kleinstpartei wählen solltest  AfD, Bundestagswahl, Wahlen Großspender, Staatskasse und Co.: Diese 5 Geldquellen finanzieren den Wahlkampf der AfD AfD, Demokratie, Rechtsextremismus Warum die AfD keine demokratische Partei ist, obwohl sie demokratisch gewählt wurde Bundestagswahl, Erinnern, Rechtsextremismus Liebe CDU: Hier verrutscht etwas Demo, Klimakrise, Montagslächeln Montagslächeln: Wassermann AfD, Antisemitismus, Demokratie, Rechtsextremismus Was tun gegen die AfD? 5 Dinge, die Du sofort anpacken kannst Rechtsextremismus Wann fängt Faschismus an?  Rechtsextremismus Wie gegen rechte Gewalt wehren? AfD, CDU, Demokratie, Rechtsextremismus Bruch des demokratischen Konsens